Aktuelles

Radpilgertour am Pfingstmontag – Schöpfung erFAHREN

 In diesem Jahr wollen wir nicht nur mit den Fahrrädern draußen in der Natur unterwegs sein, sondern auch die Natur auf ganz besondere Weise erleben. Das heißt, selbst die Andachten finden draußen statt. Jesus hat viel unter freiem Himmel gelebt und draußen gepredigt. Das Evangelium hat sich meistens im Freien abgespielt, auf Bergen, im Boot, auf Feldwegen, in Gärten. Jesus verwendet viele Bilder aus Natur und Landwirtschaft. Die Bibel steckt voller Texte, die Gott den Schöpfer loben. Wir möchten das auf unserer Tour nachempfinden.
 
Der Ablauf:
1. Start mit ökumenischer Andacht 10:30 Uhr in der Franziskuskirche
2. Unstrut bei Schallenburg
3. Alperstedter Ried mit Mittagspause und anschließender fachkundiger Führungen durch das Ried
4. Weiterfahrt durch das Haßlebener Ried nach Werningshausen. Unterwegs erleben wir weitere „Andachten“, hören und erleben Bibeltexte auf besondere Art.
5. Dorfplatz Werningshausen mit Kaffeepause
6. zwischen 17 und 18 Uhr Pfarrgarten Sömmerda Marktplatz 5 mit geselligem Abschluss und Gutem vom Rost und kühlen Getränken.
Insgesamt beträgt die Strecke etwa 30 km.
 
Zu beachten: Individuelles Mittags- und Kaffeepicknick sollten alle Teilnehmenden einpacken. Sehr zweckmäßig ist es, Sitzkissen oder Picknickdecke dabei zu haben. Für das Ried ist ein Fernglas günstig, ebenso Tele- bzw. Makro-Objektiv für Fotofreunde.
Und für die „Andachten“ ist teilweise ein Smartphone (QR-Code) oder eine kleine Bibel erforderlich.
Wir wünschen uns passendes Wetter, herzliche Begegnungen zwischen Menschen aus den unterschiedlichen Gemeinden Sömmerdas und Staunen über die Schöpfung. Lasst uns gemeinsam Gottes wunderbare Schöpfung erFAHREN.

Gemeindeabende „Die Gaben des Heiligen Geistes“

Liebe Geschwister, liebe Freunde,

der erste Gemeindeabend zum Thema „Die Gaben des Heiligen Geistes“ mit Ralf Ossa liegt hinter uns. Es war sehr schön, viel Wissen über den Heiligen Geist und biblische Zusammenhänge haben wir erfahren. Wir waren 16 Teilnehmende und kamen auch gut ins Gespräch. Für alle, die nicht dabei waren, will ich hier einiges niederschreiben. Vielleicht habt ihr ja Interesse, auf diese Weise mit einzusteigen.

Frage: Wo begegnet uns der Heilige Geist (HG) in der Bibel zum ersten Mal?
a) bei der Taufe von Jesus?
b) in den Schöpfungserzählungen?
c) bei Mose in der Wüste?
Findet es selbst heraus. Es ist interessant, das einfach mal in der Bibel nachzulesen. 

Der HG ist die dritte Person der Dreieinigkeit Gottes
- durch ihn redet Gott (z.B. Apg. 13, 1+2; Joh. 16, 13-15)
- der HG ist eine Kraft und stärkt den Gläubigen (Apg. 1,8)
- er ist der Geist der Liebe (Rö. 5,5), der Freiheit (Gal. 5,13), des Friedens (1.Kor.1,33)
- er ist die Bestätigung (das Siegel) unserer Gottesbeziehung (Eph.4,30 und Rö.8,16 und 1.Kor.12,3)

Was meint ihr, sind natürliche Begabungen auch Geistesgaben?
a) nein, da gibt es einen großen Unterschied
b) ja, denn alle guten Gaben kommen von Gott, und damit auch durch seinen Geist
c) es kommt darauf an, wie man die Gaben einsetzt

Die prophetische Verheißung in Joel 3, 1-5 wird bei der Pfingstpredigt von Petrus Wirklichkeit (Apg.2,14-18), der HG wird auf „alles Fleisch“ ausgegossen.

Dabei gibt es aber den Unterschied zwischen Ausgießen und Erfüllen. Die Möglichkeit, ein neues Leben mit Jesus zu beginnen, besteht für jeden Menschen (ausgegossen auf alles Fleisch), aber um die innere Erfüllung mit dem HG kann und darf man immer wieder neu bitten.

Die nächsten Gemeindeabende sind am 3.4., 24.4., 8.5., 22.5. jeweils um 19.00Uhr.

Jahresrückblick 2024

jahresrueckblickAm Sonntag, den 2. März, gibt es wieder unseren Gottesdienst mit Bildern zum Gemeindejahr 2024.

Achtung, dieser beginnt erst 11 Uhr!

Ganz nach dem Bibelwort aus 5. Mose 32,7 (EÜ) „Denk an die Tage der Vergangenheit, lerne aus den Jahren der Geschichte!“ wollen wir dankbar zurückblicken und uns von Gott sagen lassen, wie er uns als Gemeinde führen und leiten will. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Mittagessen.

Um 13 Uhr findet dann die Jahres-Mitgliederversammlung statt.

Ökumenische Bibelwoche

bibelwocheEs ist eine gute Tradition mit Christen unserer Stadt an 4 Abenden gemeinsam in der Bibel Neues zu entdecken. In diesem Jahr geht es um Texte aus dem Johannes-Evangelium.

„Da berühren sich Himmel und Erde“

In den Texten wird durch die Zeichen, die Jesu tat, dieses Thema lebendig. Sie geben einen

Vorgeschmack auf das, was noch kommt, wenn es Himmel wird. Die Texte regen zum Reflektieren und Nachdenken an und machen Lust darauf, auch heute mehr von Gott zu erwarten: Von unerwarteten Heilungen über Bewahrung in den Stürmen des Lebens bis zur Auferweckung vom Tod. Seid herzlich eingeladen, uns miteinander auf eine Reise zu begeben, um einen Blick in den Himmel zu werfen.

Vielleicht lässt sich die Bibel auch ganz persönlich neu für dich entdecken.

Die Termine und Orte sind im Kalender zu finden.